Hartbodenrollen - Warum benötige ich spezielle Rollen?
Wer hat das nicht schon selber erlebt? Der neue Hartboden ist verlegt und nach geraumer Zeit stellt man fest, dass die Rollen des ergonomischen Bürostuhls den Boden/Belag angegriffen haben und somit Riefen, Dellen und Kratzer entstanden sind. Das ist sehr ärgerlich und kann mit hohen Kosten verbunden sein. Um diesem Umstand entgegenzutreten, empfiehlt es sich vor Inbetriebnahme des Bürostuhls die bereits verbauten Rollen auf ihre Eignung zu überprüfen.

1. Was ist der Unterschied zwischen Hartbodenrollen und Teppichbodenrollen?
Um an deinem ergonomischen Arbeitsplatz die passenden Bürostuhlrollen einzusetzen ist es wichtig zu wissen, das Hartbodenrollen auf ihren Laufflächen mit Polypropylen beschichtet sind und somit weicher als die der Hersteller verwendeten Weichbodenrollen sind.
Hartbodelrollen bringen also folgende Vorteile:
- Spezieller Randbelag
- Nicht schmierender und abriebfester Belag
- Bodenschonend, da dieser Belag bei Belastung nachgibt
- Sehr hohe mechanische Festigkeit
- Extrem verschleißfest
- Sehr gute Dämpfungswerte
- Gering bleibende Verformung
Zusätzlich sind Hartbodenrollen aus Sicherheitsheitsgründen in unbelastetem Zustand leicht gebremst, sodass der Stuhl nicht unbeabsichtigt wegrollen kann. Sobald der Stuhl wieder belastet wird, bewegt sich der ergonomische Bürostuhl wieder gewollt leichtgängig.


2. Für welche Böden benötige ich Hartbodenrollen?
- Vinyl /Designboden
- Parket/Holzdielenboden
- Fliese
- Laminat
- Naturstein