Frohe Ostern! - 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment mit dem Rabattcode: Ostern15

Ergonomische Bürostühle und Hocker bei living chairs

Das klassische Büro ist zunehmend einem Wandel unterworfen. Es wird immer mehr als Lebensraum verstanden, in dem nicht nur gearbeitet wird. Im Zentrum dieser neuen Idee steht komfortables, ergonomisches und gesundes Sitzen.

Neben dieser Funktionalität rücken in einem modernen Büro auch die Ästhetik und das Design in den Vordergrund. Der Trend geht dahin, dass man sich in der Arbeit – sei es im Großraumbüro, im Einzelbüro oder im Home-Office – rundum wohlfühlt. Dafür ist unter anderem die richtige Einrichtung wichtig.

Der richtige Bürostuhl oder Hocker ist robust, langlebig und dank zahlreicher Einstellungen ergonomisch. Die Spannbreite reicht von High-End-Bürostühlen bis zu funktionalen Einsteigermodellen. Welcher für Dich der richtige ist, findest Du anhand folgender Fragen heraus.

Was ist bei ergonomischen Stühlen und Hockern wichtig?

Ein guter ergonomischer Bürostuhl oder Hocker bringt drei Eigenschaften mit:

  1. Er unterstützt Deine natürliche Sitzhaltung und das richtige Sitzen.
  2. Er ist an vielen Stellen auf Deinen Körper und Deine Arbeitsumgebung anpassbar.
  3. Er lässt Dich bewegt sitzen.

Jeder Stuhl und Hocker bei living chairs weist diese Eigenschaften auf. Sie wurden für eine natürliche und gesunde Sitzhaltung entwickelt. Jedes Produkt wird ausführlich intern getestet und unterliegt den höchsten Qualitätsstandards, bevor es verkauft wird. Alle unsere Produkte unterstützen das bewegte Sitzen dank patentierter Technologien wie unser 3D-Sitzgelenk und lassen sich umfassend auf Deine ideale Sitzhaltung einstellen.

Welcher Bürodrehstuhl oder Hocker ist der richtige für mich?

Mit diesen drei Fragen kannst Du schnell herausfinden, welcher Stuhl oder Hocker für Dich in Frage kommt:

  1. Was ist mein Arbeitsumfeld? Sitze ich länger ununterbrochen oder bewege ich mich in dieser Zeit?
  2. Welche Funktionen und Einstellungen hat der Stuhl oder der Hocker? Lässt sich z. B. die Höhe einstellen oder die Kopfstütze abnehmen bzw. draufsetzen?
  3. Wie lange sitze ich im Durchschnitt ununterbrochen am Arbeitsplatz?

Grundsätzlich gilt: Wenn Du länger ununterbrochen sitzt, ist ein Stuhl meist besser als ein Hocker. Und je länger Du sitzt, desto wichtiger werden ergonomische Einstellungsmöglichkeiten. Als Grenzwert sind vier Stunden empfehlenswert. Wenn Du weniger als vier Stunden am Stück am Arbeitstisch sitzt, kann ein Hocker eine bewegte Alternative zum Bürostuhl sein. Bei mehr als vier Stunden ist ein ergonomischer Stuhl die richtige Wahl.

High-End-Bürostuhl: Das ergonomische Premium-Sitzgefühl

Im Büro zählt die Leistung. Für die bestmögliche Leistung muss die Umgebung „sitzen“ und da wir über Stunden im Sitzen arbeiten, steht und fällt vieles mit dem Bürostuhl: High-End ist hier nicht nur ein Prädikat, sondern ein Leistungsgarant.

Doch wie sieht ein High-End-Bürostuhl aus? Ein Beispiel ist der Wagner Titan 20: Hier werden ergonomische Einstellungen mit einer Premium-Bauweise verschmolzen. Kopfstütze, Rückenlehne und Sitz passen sich in wenigen Handgriffen Deinem Körper an. Die verbaute Synchronmechanik ist das ergonomische i-Tüpfelchen für das Sitzgefühl. Wenn Du Dich nach hinten lehnst, wirst Du sanft getragen ohne dass Dein Hemd von der Rückenlehne mitgezogen wird. Das ist nur ein Beispiel unter vielen in der Preisklasse. Der ideale High-End-Bürostuhl passt nicht nur zu Dir, sondern auch zu Deiner Arbeitsumgebung. In unserem Blog erfährst Du mehr über die Funktionen des Stuhls selbst sowie der Umgebung und den Unterschieden der Preisklassen.

Das richtige Zubehör für Bürostühle und Hocker

Bei Bürostühlen können die richtigen Rollen dabei helfen, Schäden am Boden zu verhindern. Dein living chairs, TOPSTAR oder Wagner Stuhl wird mit Weichbodenrollen ausgeliefert. Als Zubehör kannst Du für Deinen Stuhl Hartbodenrollen bestellen und diese mit wenigen Handgriffen montieren.

Eine Bodenschutzmatte schont Teppichböden und harte Bodenbeläge gleichermaßen. Sie ist schmutzabweisend und für Allergiker geeignet. Dank der Hitzebeschichtung kann die Matte auf einer Fußbodenheizung verwendet werden. In unserer Zubehör-Kategorie kannst Du die Bodenschutzmatte bestellen.

Als Produkt-Neuheit ergänzt die Sitness X Mat jeden Steh-Arbeitsplatz. Der weiche Untergrund entlastet Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke. Dadurch reduzierst Du Ermüdungserscheinungen beim Stehen und beugst Krampf- und Kreislaufbeschwerden vor. Du findest sie in unserem Zubehör und kannst dort die Sitness X Mat bestellen.

Wie sitze ich richtig?

Wenn Du bewegt und aktiv sitzt, sitzt Du richtig. Unter Sitzen wird normalerweise ein sich sacken lassen verstanden oder eine absolute Entspannung: Beides ist nicht korrekt, denn eine gesunde Sitzhaltung braucht eine gesunde Grundspannung. In unserem Blog erhältst Du drei einfach umsetzbare Tipps, wie Sie richtig sitzen.

Wie stelle ich den Bürostuhl oder den Hocker richtig ein?

Wenn Du ihn auf Deinen Körper und Deine Arbeitsumgebung einstellst und dabei für genügend Bewegungsfreiheit und Beinfreiheit sorgst. Richtig eingestellt ist Dein Bürostuhl oder Hocker, wenn:

  • die Sitzhöhe,
  • die Armlehnen,
  • die Rückenlehne,
  • der Widerstand und die Lendenwirbel-Stütze
  • sowie die Nackenstütze korrekt eingestellt sind.

Ein Hocker hat dabei weniger Einstellungsmöglichkeiten als ein Stuhl, nämlich nur die Sitzhöhe. Ein Stuhl kann mehr, daher findest Du in unserem Blog eine Aufzählung, wie Du Deinen Bürostuhl richtig einstellst.

Wie arbeite ich gesund?

Gesundes Arbeiten teilt sich in gesunde Gewohnheiten und ein gesundes Arbeitsumfeld auf. Zu den gesunden Gewohnheiten gehört die richtige Sitzhaltung, ausreichend Bewegung, die richtige Ernährung und ausreichend Pausen. Das Arbeitsumfeld besteht aus unter anderem dem Stuhl und Tisch, dem Bildschirm und Bewegung, Klima, Luft, Licht und Lärm. In unserem living chairs Blog erfährst Du mehr hierzu.

Kontakt
Service-Hotline
Mo-Do: 07:30 - 17:00 Uhr
Fr: 07:30 - 13:00 Uhr