Steh-Sitzhocker von living chairs
Einfach mal aufstehen und sich kurz hinsetzen ist eine der gesündesten Gewohnheiten, die Du beim Arbeiten haben kannst. Denn durch das aktiv-dynamische Sitzen bleibt Dein Körper in Bewegung und Bewegung heißt im Alltag auch Gesundheit. Für das richtige Maß an Bewegung im Büro und im Home-Office bieten sich Steh-Sitzhocker als bewegte Alternative zu Bürostühlen an.
Der richtige Hocker ist robust, langlebig und dank der möglichen Einstellungen ergonomisch. Die Spannbreite reicht von High-End-Modellen bis zu funktionalen Einsteigermodellen. Ob ein Steh-Sitzhocker für Dich in Frage kommt und welcher für Dich der richtige ist, erklären wir in folgendem Ratgeber.
Was ist der Vorteil von Steh- und Sitzhockern?
Steh- und Sitzhocker sind für die meisten ungewohnt, aber praktisch: Sie unterstützen wie von selbst die Rückenmuskulatur und fördern den Stoffwechsel und die Durchblutung Deiner Bandscheiben. Wenn Du im Büro oder Home-Office öfters aufstehst und dich bewegst, dann unterstützt der Hocker Deine Bewegungsfreiheit und erhöht die Flexibilität im Berufsalltag.
Einer der größten Vorteile von Steh-Sitzhockern wird oft übersehen: Sie sparen Platz und sind daher extrem effizient in der Raumnutzung. Wenn Du den Hocker nicht mehr benötigst, findet er unter dem Tisch Platz. Du kannst den Hocker alternativ auch schnell an einem anderen Ort aufstellen.
Für Deine Gesundheit bringt ein Steh- und Sitzhocker einen spürbaren Vorteil: Es ist so gut wie unmöglich, dass Du darauf in einer starren Haltung verharrst. Damit verhinderst Du eine der größten Gesundheitsrisiken der heutigen Zeit. Eine unbewegt-starre Sitzhaltung führt zu einer Überbelastung einzelner Muskelpartien und einem stärkeren Verschleiß Deiner Bandscheiben. Diese Haltung prägt sich Dein Körper zudem ein, was den Effekt verschlimmert. Mit einem Hocker brichst Du hingegen wie von selbst aus diesem Kreislauf aus und förderst Deine Gesundheit auf vielfältige Art und Weise.
Die gesundheitlichen Vorteile von Steh-Sitzhockern auf einem Blick
Folgende Vorteile hat ein bewegter Steh-Sitzhocker gegenüber einem starren Bürostuhl:
Bewegter Steh- und Sitzhocker |
Starrer Bürostuhl |
✔ Beugt Fehl- und Zwangshaltungen vor |
✘ Beugt Fehlhaltungen nicht vor |
✔ Be- und entlastet Muskeln gleichmäßiger |
✘ Kann zu einer ungleichmäßigen Belastung führen |
✔ Verbessert Stoffwechsel der Bandscheiben |
✘ Unterstützt die Bandscheiben nicht optimal |
✔ Trainiert Muskelgruppen in Rücken, Hüfte und Beinen |
✘ Keine Muskelgruppen werden trainiert |
✔ Verbessert die Körperhaltung |
✘ Unterstützt korrekte Körperhaltung nicht |
✔ Hilft bei „schweren Beinen“ und Venenproblemen |
✘ Verursacht oftmals „schwere Beine“ und andere Probleme |
Wichtig ist hier die Unterscheidung zwischen einem starren Bürostuhl und einem bewegten Bürodrehstuhl: Viele Probleme entstehen nämlich durch die undynamische und unbewegte Bauweise. Wird jedoch ein Bürostuhl mit 3D-Bewegung verwendet, so treffen alle Vorteile von bewegten Steh- und Sitzhockern für Deine Gesundheit ebenfalls zu.
Was ist bei Steh-Sitzhockern wichtig?
Ein guter ergonomischer Hocker bringt drei Eigenschaften mit:
- Er unterstützt Deine natürliche Sitzhaltung und das richtige Sitzen.
- Er ist auf Deinen Körper und Deine Arbeitsumgebung anpassbar.
- Er lässt Dich bewegt sitzen.
Jeder Hocker bei living chairs weist diese Eigenschaften auf. Sie wurden für eine natürliche und gesunde Sitzhaltung entwickelt. Unterstrichen wird das durch das eingebaute 3D-Sitzgelenk, das jede Bewegung sanft abfedert und Deinen Körper so zu Mikrobewegungen anregt. Gesund sitzen wird so zu einer alltäglichen Gewohnheit.
Welcher Hocker ist der richtige für mich?
Mit diesen drei Fragen kannst Du schnell herausfinden, welcher Hocker für Dich in Frage kommt:
- Was ist mein Arbeitsumfeld? Sitze ich länger ununterbrochen oder bewege ich mich in dieser Zeit?
- Welche Funktionen und Einstellungen hat der Hocker? Lässt sich z. B. die Höhe stufenlos einstellen?
- Wie lange sitze ich im Durchschnitt ununterbrochen am Arbeitsplatz?
Grundsätzlich gilt: Wenn Du länger ununterbrochen sitzt, ist ein Stuhl meist besser als ein Hocker. Und je länger Du sitzt, desto wichtiger werden ergonomische Einstellungsmöglichkeiten. Als Grenzwert sind vier Stunden empfehlenswert. Wenn Du weniger als vier Stunden am Stück am Arbeitstisch sitzt, kann ein Hocker eine bewegte Alternative zum Bürostuhl sein. Bei mehr als vier Stunden ist ein ergonomischer Stuhl die richtige Wahl.
Steh-Sitzhocker im modernen Büro
Ein modernes Büro ist agil und bewegt. Für die bestmögliche Leistung im Sitzen müssen wir hin und wieder auch stehen. Hilfreich ist dabei ein Hocker im Büro: Steh-Sitzhocker sind eine sinnvolle Ergänzung zum ergonomischen Bürostuhl, steigern die Leistung und nehmen dabei wenig Raum ein.
Schnelle Besprechungen am Bildschirm sind etwa mit einem LC Stego besonders bequem: Anstatt zu stehen oder einen zweiten Stuhl heranzuziehen, kannst Du Dich abstützen und Dein Meeting in einer aktiven Haltung abhalten. Dieses alternative Sitzangebot lässt sich leicht in den Büroarbeitsplatz integrieren.
Wie sitze ich richtig?
Wenn Du bewegt und aktiv sitzt, sitzt Du richtig. Unter Sitzen wird normalerweise ein sich sacken lassen verstanden oder eine absolute Entspannung: Beides ist nicht korrekt, denn eine gesunde Sitzhaltung braucht eine gesunde Grundspannung. In unserem Blog erhältst Du drei einfach umsetzbare Tipps, wie Du richtig sitzt.
Wie arbeite ich gesund?
Gesundes Arbeiten teilt sich in gesunde Gewohnheiten und ein gesundes Arbeitsumfeld auf. Zu den gesunden Gewohnheiten gehört die richtige Sitzhaltung, ausreichend Bewegung, die richtige Ernährung und ausreichend Pausen. Das Arbeitsumfeld besteht aus unter anderem dem Stuhl und Tisch, dem Bildschirm und Bewegung, Klima, Luft, Licht und Lärm. In unserem living chairs Blog erfährst Du mehr zu beiden Bereichen und mehr.
Das richtige Zubehör für Hocker
Eine Bodenschutzmatte schont Teppichböden und harte Bodenbeläge gleichermaßen. Sie ist schmutzabweisend und für Allergiker geeignet. Dank der Hitzebeschichtung kann die Matte auf einer Fußbodenheizung verwendet werden. In unserer Zubehör-Kategorie kannst Du die Bodenschutzmatte bestellen.
Als Produkt-Neuheit ergänzt die Sitness X Mat jeden Steh-Arbeitsplatz. Der weiche Untergrund entlastet Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke. Dadurch reduzieren sie Ermüdungserscheinungen beim Stehen und beugen Krampf- und Kreislaufbeschwerden vor. Du findest sie in unserem Zubehör und kannst dort die Sitness X Mat bestellen.